Geburtsvorbereitung Ganzheitliche Geburtsvorbereitung mit HypnoBirthing Bewegungskurs für Schwangere Yoga in der Schwangerschaft Yoga zur Rückbildung nach der Geburt Rückbildungsgymnastik Babymassage (Ayurvedische und Schmetterlingsmassage) Gemeinsames Singen Women’s Circle Movement Medicine Vorträge und Workshops
Für mehr Informationen und Anmeldungen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweilige Kursleitung. Alle Kurse finden in den Räumen des Geburtshauses Matthea statt.
17.00– 18:30 Am jeweils letzten Sonntag im Monat: Woman’s Circle. Webseite
Therapien
Für individuelle therapeutische Begleitung sind verschiedene Therapeut*innen und Methoden für Sie da. Mehr Informationen und Anmeldungen erfolgen bei der jeweiligen Fachperson.
Unser Informationsabend findet an jedem 2. und 4. Mittwochabend im Monat statt, von 19.30 bis ca. 21 Uhr. Die Termine für das Jahr 2019 sind: 25. September, 9. & 23. Oktober, 13. & 27. November, 11. Dezember.
Hebammensuche
Da wir am Wachsen sind, suchen wir sobald als möglich weitere Geburtshilfehebammen. Weitere Informationen im Inserat.
Gesundheits-Vorträge
Die Saner-Apotheke veranstaltet einige ihrer Vorträge und Kurse rund ums Thema natürliche Gesundheit im Geburtshaus Matthea. Alle Vorträge finden von 19-20.30 Uhr statt und kosten Fr. 24.-. Das detaillierte Programm finden Sie hier.
Daten und Themen der Vorträge in 2020 werden in Kürze erscheinen
Kindernotfall-Kurs
Weißt du, wie du lebensbedrohliche Anzeichen bei deinem Kind erkennst und was im Fall der Fälle zu tun ist? In unserem Kindernotfallkurs lernst du anhand von theoretischen Grundlagen und (freiwilligen) praktischen Übungen wie du lebensbedrohliche Notfälle beim Baby und Kleinkind schnell erkennst und was im Fall der Fälle zu tun ist. Die Themen des Kurses sind speziell auf die Besonderheiten im Kindesalter (Neugeboren – Pubertät) ausgerichtet:
Unfall- und Notfallprävention
Wiederbelebung
Erstickungsanfall
Fremdkörper in den Atemwegen
Fieberkrampf
Pseudokrupp
Verbrennungen & Verbrühungen
Vergiftungen
Stürze und Verletzungen
Gehirnerschütterung
Allergische Reaktionen
Sonnenstich & Hitzschlag
Ertrinkungsnotfall
Praktische Übungen am Act-Fast-Trainer
Praktische Übungen am Wiederbelebungsphantom (Säugling & Kleinkind)
Selbstverständlich
bekommst du während des Kindernotfallkurses auch Antworten auf
individuelle Fragen rund um die Erste-Hilfe im Notfall beim Baby und
Kleinkind.
Inklusive Kursbescheinigung
Inklusive hochwertigem Kurs-Handout
Melde dich gern zu einem unserer Kurse in Erster-Hilfe am Kind an! Weitere Infos, Kurstermine & die Online-Anmeldung findest du unter: www.notfall-abc.ch
Vortrag & Workshop «artgerechte» Babys
Vortrag und Workshop mit Nicola Schmidt am 6. März 2020, 14-21 Uhr. Anmeldung unter mail@matthea.ch
«Wer am Anfang einiges richtig macht, kann hinterher kaum noch etwas falsch machen» (Nicola Schmidt). Seit der Steinzeit haben unsere Babys dieselben Bedürfnisse: Nähe, Schutz, Getragensein, essen dürfen, wenn sie hungrig sind, und schlafen dürfen, wenn sie müde sind. Unsere moderne Welt jedoch passt nicht immer zu diesen Bedürfnissen. Wie Eltern dennoch dem biologischen Urprogramm ihrer Kinder gerecht werden können, darüber möchte Nicola Schmidt an diesem Abend sprechen: konkret, ermutigend, undogmatisch und nachhaltig.
Es geht auch darum, wie wir Eltern als Segler*innen unsere Boote sturmsicher machen, die größten Stürme überstehen und auch selbst dabei nicht zu kurz kommen – mit Hilfe kleiner Ruheinseln zum Beispiel. Dabei kann jede Familie ihren individuellen Weg mit dem Nachwuchs finden. Es lohnt sich, findet Nicola Schmidt: «Jedes glückliche Kind macht die Welt zu einem besseren Ort!».
Wir freuen uns auf diesen speziell auf unsere Kleinsten ausgerichteten Vortrag und die anschliessende Diskussion mit Nicola Schmidt. Es wird auch einen Büchertisch geben, an dem Nicolas Bücher erworben und signiert werden können.
Workshop Slow family: Der Alltag(sstress) mit Baby, Bedürfnisse, Familienmanagement und der Clangedanke
«Ich finde, auf allen Stressmanagement-Büchern sollte ein Aufkleber sein: Funktioniert nicht, wenn Sie Kinder haben» (Nicola Schmidt). Wir wollen alles perfekt machen, aber wir erleben am Ende Zeitdruck, sind gestresst, nehmen uns immer mehr vor, als wir schaffen können und enden in Überforderung und Vereinbarkeitsstress. Nicola Schmidt zeigt, wie die junge Familie ihre Bedürfnisse nach Nähe, Natur und Langsamkeit gemeinsam ausleben kann und gleichzeitig jeder den Raum bekommen kann, den wir alle brauchen. Sie zeigt Wege zu mehr Entschleunigung und Nachhaltigkeit im Alltag mit Kindern. Es geht darum, den alltäglichen Mikrostress zu erkennen, die Forderungen der Aussenwelt in Perspektive zu setzen und frei von Schuldgefühlen die Zügel des eigenen Lebens wieder in die Hand zu nehmen.
«Es braucht ein Dorf, um ein Kind grosszuziehen» heisst ein afrikanisches Sprichwort. Wir nennen es «Clan» oder «Slow Village». Ein Slow Village schliesst all die Personen ein, für die wir uns Zeit nehmen, für die wir langsam werden. Und die, die für uns langsam werden. Die, mit denen wir uns liebevoll oder freundschaftlich verbunden fühlen. Nicola gibt Einblick in diesen Clangedanken und erzählt Geschichten aus «ihrem» Dorf, das sie nach ihrem Umzug aufgebaut hat. Sie ruft auf zu mehr Gelassenheit – mit dem Zeitplan, mit den Kindern und vor allem mit uns selbst.
Der Workshop lässt Raum für einen persönlichen Austausch. Gerne können persönliche Anliegen vorgebracht werden. Es wird auch einen Büchertisch geben, an dem Nicolas Bücher erworben und signiert werden können.
Eröffnung
Das Geburtshaus Matthea öffnete seine Türen am 28. April 2019 mit einem Fest für alle. Nach einer herzlichen Ansprache und Danksagung konnten die Besucher*innen die Räume besichtigen, an Vorträgen, Workshops und therapeutischen Schnupperbehandlungen teilnehmen sowie das Team kennenlernen. Musikalisch begleitet von den ausdrucksstarken Stimmen der «Fimmene!»